Aus unserer Stadt

Bericht zur 9. Sitzung des Stadtrates am 6. Mai 2025 (20 Tagesordnungspunkte einschließlich nichtöffentlicher Teil)

 

Zu Beginn in der Bürgerfragestunde wurde bereits Thema angesprochen, was seit langem offen und seit einem Jahr auch nicht geklärt ist: Die Tagesmütter Doreen Kaudelka und Steffi Krabbes fragten, wann denn die Stadt endlich mit den Tagesmüttern zur Kinderbetreuung und deren Vergütung reden wolle, um die offenen Punkte einer Vertragsgestaltung mit der Stadt zu klären. Es gibt seit drei Jahren keinen Vertrag! Die Bürgermeisterin versicherte, dass es hierzu umgehend einen Termin geben werde.

Aus den Beschlüssen und sich meist anschließenden (oft langen) Diskussionen zu können nur Schlaglichter genannt werden, da der über drei Stunden andauernde öffentliche Sitzungsmarathon so nicht in allen Einzelheiten wiedergegeben werden kann: Zu einigen kann hier weitergelesen werden.


Bericht zur 8. Sitzung des Stadtrats Markranstädt am 3. April 2025

Die 8. Sitzung des Stadtrats hatte eigentlich eine recht kurze Tagesordnung. Aber bei einzelnen Punkten entfachte sich doch wieder das vielseitige Meinungsbild zwischen den Fraktionen. 

Schon die Bürgerfragestunden wurde wieder reichlich genutzt, um nicht nur Fragen zu stellen, wie es dieser Tagesordnungspunkt verlangt, sondern sich zu Forderungen aus den Ortschaftsräten mit „breiter Front“ Gehör zu verschaffen. Auseinandersetzungen zur Einhaltung der Zweckbestimmung einer Bürgerfragestunde endeten dann sogar mit Androhung eines Redeverbotes. Die Gesprächsmöglichkeiten und laufende Kommunikation zu den angesprochenen Themen per Mails und direktem Austausch zwischen Stadtverwaltung, Bürgermeisterin und dem Ortschaftsrat außerhalb der Stadtratssitzung sind als Basis nicht nur nochmals unterstrichen worden, sondern laufen nachweislich schon länger.

 

Den ganzen Beitrag können Sie hier einsehen.

Sie können uns auch besuchen bei:


freiewaehlermarkranstaedt@gmx.de